Das Land Schleswig-Holstein fördert das Projekt Langzeitnachsorge nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugend- und jungen Erwachsenenalter in Schleswig-Holstein – Neue Versorgungsangebote zum Thema „Cancer Survivorship“ unter Leitung von
Prof. Dr. med. Thorsten Langer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH Lübeck .
Ziel des Projektes ist, eine bessere, sektorenübergreifende Versorgung dieser hochsensiblen Patientengruppe zu etablieren und damit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Versorgung umzusetzen. Zur Erreichung dieses Ziels muss den besonderen Gegebenheiten des Flächenlandes Schleswig-Holstein Rechnung getragen werden. Hierzu wird die hohe Expertise auf diesem Gebiet am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck genutzt.
Projektpartner und Mitantragsteller:
PD Dr. Ingo Menrath (IM), Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH Campus Lübeck
Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (NvB), Klinik für Hämatologie und Onkologie, UKSH Campus Lübeck
Prof. Dr. Jens Marquardt (JM), Medizinische Klinik 1, UKSH Campus Lübeck
Prof. Dr. Alexander Katalinic (AK), Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE), Universität zu Lübeck
Prof. Dr. Jost Steinhäuser (JS), Institut für Allgemeinmedizin (IfA) , Universität zu Lübeck
Dr. Dirk Horenkamp-Sonntag (DH), Techniker Krankenkasse, Hamburg
Philip Essinger (PE), Essinger Consulting, München, in Kooperation mit Cancado, Prof. Dr. Timo Schinköthe, München
Dr. Monika Schliffke (MS), Kassenärztliche Vereinigung SH (KVSH), Bad Segeberg, Vorstandsvorsitzende KV Schleswig-Holstein