Forschung-Labor-Mikroskop-Daten_1240x400

Diagnostik

Für die Ausbreitungsdiagnostik (Staging) stehen neben bildgebenden Verfahren wie der Computertomografie auch nuklearmedizinische Untersuchungen wie die Positronen-Emissions-Tomographie, die eine funktionelle Bildgebung von Tumorerkrankungen ermöglicht, zur Verfügung.

Moderne Klassifikationen von Leukämien und Lymphomen beziehen sich heutzutage vielfach auf charakteristische genetische Veränderungen der Erkrankungen, so dass zahlreiche molekulare Techniken zur exakten Klassifikation eingesetzte werden.

Ein Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie ist daher die spezielle hämatologische Diagnostik, die im Hämatologie Labor Kiel angeboten wird.

Das Labor bietet mit den drei Schwerpunkten Zytomorphologie, Durchflusszytometrie und Molekulargenetik die Schlüsseltechniken an, die eine exakte Klassifikation hämatologischer Erkrankungen auf zellulärer und molekularer Ebene erlauben.

Eine präzise Diagnostik ist die Voraussetzung für die exakte Klassifikation und Charakterisierung des individuellen Krankheitsbildes um den Zugang zu maßgeschneiderten Therapien zu ermöglichen.

Das Leistungsspektrum des Labors umfasst alle modernen molekulargenetischen und durchflußzytometrischen Verfahren. Hierzu gehören verschiedenen PCR Verfahren, Fragmentanalysen, Schmelzkurvenanalysen sowie die Hochdruchsatzsequenzierung.

Als innovativen Ansatz wird die Transkriptomanalyse zur molekularen Charakterisierung akuter Leukämien eingesetzt.

Bei Erstdiagnose wird ein krankheitsspezifisches Screening durchgeführt, um prognostisch und diagnostisch relevante molekulare Marker zu identifizieren. Ein besonderer Schwerpunkt des Labors ist die Quantifizierung der minimalen Resterkrankungen, die z.B. für die Therapiesteuerung der akuten lymphatischen Leukämien in der klinischen Routine verwendet wird.

Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelt dabei die aktuellen Methoden weiter und passt sie den Bedürfnissen und neuen Entwicklungen in der Hämatologie an.

Als akkreditiertes nationales und internationales Referenzlabor führt das Kieler Labor die Analysen auch im Rahmen verschiedener Medikamentenzulassungs- und Therapieoptimierungsstudien bei akuten und chronischen Leukämien sowie Lymphomen durch.