Ziel der operativen Therapie ist die vollständige Entfernung des Tumorgewebes selbst sowie des dazugehörigen Lymphabstromgebietes.
Dies kann
minimal invasiv,
minimal invasiv robotergestützt oder
konventionell chirurgisch erfolgen,
abhängig vom Tumor selbst und auch gegebenenfalls stattgehabten Vor-Operationen.
In den allermeisten Fällen kann nach der Entfernung des betroffenen Darmabschnittes die Passage des Dickdarmes wiederhergestellt werden.
Im Gegensatz zum Kolonkarzinom erfordert das Rektumkarzinom in manchen Fällen eine Vorbehandlung, so dass dann die Operation den zweiten Schritt im Behandlungsablauf darstellt.
Erfahren Sie mehr zur Minimal-invasiven Chirurgie (MIC)