Forschung-Labor-Mikroskop-Daten_Adobe Stock Kurhan_Kachel_580x2082

Diagnostik

Die Diagnostik von Tumorerkrankungen, welche im Zentrum für Tumore des Verdauungstraktes (Gastrointestinale Tumoren: Gallenwege, Neuroendokrine Tumoren des Verdauungstraktes, Dünndarm-Tumoren) zusammengefasst werden, beinhaltet je nach Entität eine ganze Reihe von spezifischen Untersuchungen. Diese beinhalten im Rahmen der Abklärungen Gastrointestinaler Tumoren zum Beispiel insbesondere das gesamte gastroenterologische endoskopische Diagnostik-Spektrum mit Endoskopien, Ballon-Endoskopien, Kapselschluck, Koloskopie und Endosonographien inklusive der bioptischen Sicherung. Zudem steht eine Palette an endokrinologischen Diagnostik-Tests zur Verfügung beispielsweise im Falle von neuroendokrinen Tumoren.

Für Tumoren im Bereich der Leber und der Gallenwege spielen insbesondere spezifische Computertomographische und MR-graphische Untersuchungen neben Endosonographien und ERCPs (Endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie eine wesentliche Rolle. Hinzu kommen komplexe Untersuchungen wie das PET-CT oder unterschiedliche Szintigraphien (zB Somatostatinrezeptor-Szintigraphie und andere), um die Art der Tumoren sowie die genaue Lokalisation und Tumorausdehnung oder Metastasierung erfassen zu können. Nicht zuletzt ist oft auch eine chirurgische Exploration notwendig, um das Ausmaß der Erkrankung und die Behandlungsoptionen abschließend beurteilen zu können.

Unser Zentrum bietet das gesamte Spektrum der notwendigen Abklärungsuntersuchungen aus einer Hand an. Hierbei ist die enge Vernetzung der Gastroenterologie, der Chirurgie, der Radiologie, der Nuklearmedizin, der Endokrinologie und der Hämato-Onkologie von herausragender Bedeutung. Durch eine frühzeitige Besprechung der individuellen Patientenfälle in einer Reihe von spezialisierten Tumorkonferenzen unter Mitwirkung von Spezialistinnen und Spezialisten aus allen genannten Fachdisziplinen wird eine schnelle und zielgerichtete Diagnostik in die Wege geleitet. Hierdurch ist es möglich, jeder Patientin und jedem Patienten eine zügige, maßgeschneiderte und individualisierte Therapie zukommen zu lassen.