Fortbildung (rzte)_Adobe Stock contrastwerkstatt_Banner_1240x40054

Update Kolonkarzinom

Veranstaltung | Lübeck | 5. Mär. 2025 | Fachpublikum
5Mär2025

Start

5. März 2025Mi. 17 Uhr bis 19 Uhr

Veranstaltungsort

media docks
Willy-Brandt-Allee 31a
23554 Lübeck

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zu unserem Update Kolonkarzinom möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Das kolorektale Karzinom ist der dritthäufigste Tumor weltweit, und die vierthäufigste krebsbedingte Todesursache: Etwa 600.000 Patient:innen versterben jährlich an dieser Erkrankung.

Über 70% der Patient:innen mit neu diagnostiziertem sporadischem Kolonkarzinom sind über 65 Jahre. Westliche Registerstudien zeigen jedoch eine Zunahme der Inzidenz in der Altersgruppe zwischen dem 40. und 44. Lebensjahr. Wie sollen wir unsere Vorsorgekonzepte der Zukunft in Anbetracht dieser Entwicklung ausrichten?

Im Weiteren möchten wir uns mit Ihnen austauschen, wie die Behandlungsabläufe für unsere Patienten so einfach wie möglich gestaltet werden können, dass ein Tumor bereits bei der Diagnose für ein minimal invasives Vorgehen vorbereitet ist.

Wir widmen uns dem operablen mikrosatelliten-instabilen Kolonkarzinom mit der Frage, ob sich ein Wandel in der Indikationsstellung ergibt und werden abschließend einen Überblick über die Vorteile der robotischen Kolonchirurgie geben.

Wir freuen uns auf einen regen Austauschmit Ihnen.
Mit herzlichem Gruß

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie
PD Dr. med. Claudia Benecke, Bereichsleitung Kolorektalchirurgie, Klinik für Chirurgie

Kontakt/Anmeldung
Sekretariat
Annett Domscheit
E-Mail: annett.domscheit@uksh.de
Telefon: 0451 500-40102