Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) lädt am 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr zu einem Patiententag am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ein. Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte erhalten hier umfassende Informationen über neue Ansätze in der Therapie verschiedener Krebserkrankungen, über Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Studien. Im Fokus stehen die Erkrankungen von Darm, Leber, Lunge, Brust und Eierstöcken, Magen und Speiseröhre, ebenso neuroendokrine und hämatologische Krebserkrankungen.
Nach einem gemeinsamen Start stellen sich die Organkrebszentren des UKSH in Seminarräumen vor und informieren zur jeweiligen Krebsart. In den von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Organkrebszenten sind fachübergreifende Expertenteams auf die Behandlung bestimmter Organe spezialisiert. Vorgestellt werden auch das neu gegründete Zentrum für Personalisierte Medizin und das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs. Zudem werden Workshops angeboten, etwa zur Langzeitnachsorge und unterstützenden Angeboten wie Sport- und Bewegungstherapie. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit, sich auszutauschen, Informationsstände zu besuchen und mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
„Eine Krebserkrankung und deren Behandlung wirft viele Fragen auf und stellt Betroffene und ihre Familien oft vor herausfordernde Situationen. Mit dem Patiententag möchten wir die Möglichkeit zum Austausch bieten“, sagt Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Vorstand des UCCSH und Leiter des Onkologischen Zentrums, Campus Lübeck.
Die Teilnahme am Patiententag ist kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten, per E-Mail an uccsh@uksh.de oder Tel.: 0451 500-18503.
Das UCCSH ist ein Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen des UKSH und der Universitäten in Kiel und Lübeck. Als führendes überregionales Krebszentrum in Schleswig-Holstein bietet das UCCSH für Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen eine interdisziplinäre Versorgung auf höchstem Niveau unter Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse und die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien aller Entwicklungsphasen.
Information und Anmeldung
Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein, Tel.: 0451 500-18503, uccsh@uksh.de
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Haus A, Seminarraum Norderney (2. OG, Infopunkt 8)
Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung
Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH), Dr. Friederike Stölzel, Tel.: 0451 500-18503, uccsh@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708